Montag, 5. Mai 2014

Produkttest: Zewa Easypull Wisch & Weg

Über trnd.com haben wir die Innovation in puncto Küchenrollen kennengelernt und testen dürfen. Was Zewa Easypull ist, was sie kann, für wen sie geeignet ist und wer sich die Anschaffung sparen kann, erfahrt Ihr in diesem Testbericht. Wie schneidet Zewa Easypull im Vergleich zu einer normalen Küchenrolle ab? 
Wir waren einer von 7.000 trnd-Nutzern, die Anfang April zwei Zewa Wisch & Weg Easypull zum Testen erhalten haben. An dieser Stelle vielen Dank an das trnd-Team! Über diesen Link erhaltet Ihr weiterführende Informationen: http://zewa-easypull.trnd.com/informationen/

Was ist Zewa Easypull? Wir kennen es von herkömmlichen Küchenrollen: Beim Kochen oder Grillen sind die Hände beschmutzt und es wird versucht, ein Blatt von der Küchenrolle abzutrennen. Nicht ganz einfach ohne nachfolgende saubere Blätter mit Fingerabdrücken zu hinterlassen.  




(links: Zewa Wisch & Weg-Easypull, rechts: herkömmliche Standard-Küchenrolle)


- DAS DESIGN -

Hier soll Zewa Easypull Abhilfe verschaffen: Die Küchenrolle, die vier Mal so lang ist wie eine herkömmliche Küchenrolle befindet sich in einem schicken Papierspender, der eher einem modernen Tischabfalleimer gleicht. Im optischen Vergleich hat Zewa Easypull eindeutig die Nase vorn. Wir haben uns im Internet mal auf die Suche gemacht und einen ähnlich stilvollen Küchenrollenhalter gesucht, aber wir haben nichts vergleichbares gefunden, was die Rolle so nett verkleidet wie dieser Spender. Um den Spender aufzupeppen gibt es zudem Skyline-Motive (u.a. Paris) sowie ein Sticker mit dem Spruch „Pull it easy, baby“.

1:0 für Zewa Easypull!

- DER INHALT -

Zewa Easypull ist vier Mal länger als die Standard-Rolle von Zewa. Sowohl die 4 Standardrollen als auch die Easypull-Nachfüllrolle sind auf einem preislichen Niveau von 2,49 Euro. (gesehen bei: Edeka, Stand: 5. Mai 2014) Leider sind sie etwas kleiner als die normale Wisch & Weg-Rolle, was in der Anwendung doch etwas stört, weil wir die größeren Blätter bevorzugen. (im Vergleich: normale Wisch & Weg-Rolle: 25 mal 23 cm, Easypull-Rolle 25 mal 20 cm) Bezüglich der Qualität gibt es keine Unterschiede- auch nicht zu der momentan in Nutzung befindlichen Standardrolle eines Discounters (4 Rollen für 1,35 Euro). Aufgrund der größer dimensionierten Blätter, erzielt die Standardrolle das Unentschieden:

1:1!

- DIE ANWENDUNG-

Wer kennt es nicht? Da möchte man ein Blatt Küchenrolle abreißen und die Rolle rollt weiter. Das passiert bei der Bedienung von Zewa Easypull nicht. Mit einer Hand wird das Blatt abgerissen und schon ist es einsatzbereit. Leider zerknittert hierdurch das Blatt- ein eindeutiger Vorteil für die herkömmliche Küchenrolle, sofern ein knitterfreies Blatt benötigt wird. Einen entscheidenden Pluspunkt kann Zewa Easypull im Bereich der Anwendung verbuchen: Dadurch, dass nur eine Hand benötigt wird, ist der Einsatz besonders bei der Zubereitung von Essen hygienischer. Aber Vorsicht: kommt mit Euren Fingern nicht zu nah an die zackige Öffnung! Die ersten Erfahrungen mit diesem Papierspender bescherten uns einige Kratzer an den Händen, da die Öffnung scharfe Kanten hat. Desweiteren ist der Papierspender überall und mobil einzusetzen: in der Küche, im Garten, in der Werkstatt, bei der Autowäsche, usw. Hierdurch geht Zewa Easypull wieder knapp in Führung:

2:1 für Zewa Easypull!

- FAZIT -

Zewa Easypull ist immer dann geeignet, wenn in der Küche, im Garten, in der Werkstatt oder überall dort, wo die Hände schnell „dreckig“ werden, ein flexibler und hygienischer Einsatz der Küchenrolle erforderlich wird. Für die spartanischen Benutzer von Küchenrollen lohnt sich die Anschaffung unserer Meinung nach nicht.
Wir haben während der mehrwöchigen Anwendung entdeckt, dass wir parallel beide Arten von Küchenrollen benutzen. Für das „Grobe“ (Glastisch putzen, Küchenabfälle entsorgen, gekleckertes entfernen, etc.) nehmen wir weiterhin die günstige Discounterrolle und für alles, was hygienisches Arbeiten erfordert, kommt Zewa Easypull zum Einsatz.

Nächstes Wochenende verraten wir Euch zum Abschluss der Testphase, in welchen Bereichen Zewa Easypull bei uns zum Einsatz gekommen ist und wie sie hierbei qualitativ abgeschnitten hat. Seid gespannt! 


Weiterführende Informationen zu diesem Produkt erhaltet Ihr auf www.easypull.de!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen