Donnerstag, 15. Mai 2014

Neues von Rossmann: Limited Edition von Alterra

Von Rossmann gibt es neue Produkte für die Lippen-, Hand- und Nagelpflege. 

Das schöne Design der Produkte wird bestimmt für viele ein Kaufanreiz sein. Besonders der Lippenbalsam und das Handpeeling haben unser Interesse geweckt und werden eventuell beim nächsten Rossmann-Einkauf im Körbchen landen… 


Alterra Limited Edition "Do you remember"
Alterra "Do you remember" Nagelöl
Alterra "Do you remember" Nagelöl

Die beiden sommerlich duftenden Nagelöle mit rein natürlichen, pflanzlichen Ölen sorgen für das Rundum-Wohl deiner Nägel. Die Komposition mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Bio-Jojobaöl, Bio-Rizinusöl, Bio-Kaffee-Extrakt und Vitamin E glättet die Nagelfläche dabei spürbar.
Anwendung: Morgens und abends auf Nagel- und Nagelhaut auftragen und sanft einmassieren.

Nuance:
01 Rose
02 Kokos

✔ vegan

Füllmenge
: je 10 ml

Preis: je 2,49 €
Alterra "Do you remember" Lip Balm
Alterra "Do you remember" Lip Balm

Für schnelle Hilfe bei trockenen und spröden Lippen sorgt der Lip Balm, bei dem du die Wahl hast zwischen fruchtigem Himbeerduft und sommerlichem Kokos-Vanilleduft. Er verstärkt den natürlichen Schutzfilm und das Feuchthaltevermögen deiner Lippen dank eines Wirkstoffkomplexes aus Rizinusöl, Cendelillawachs, Kokosöl und Sheabutter

Nuance:
01 Himbeere
02 Kokos-Vanille

vegan (außer 01 Himbeere)

Füllmenge: je 7 g

Preis: je 2,49 €
Alterra "Do you remember" Handcreme
Alterra "Do you remember" Handcreme

Rosenduft oder Kokosduft – in diesen beiden Duftrichtungen gibt es diese Handcreme, die schnell einzieht und ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt. Die Kombination mit Bio-Sheabutter, Bio-Kakaobutter und Bio-Rosenwasser bzw. Bio-Sheabutter, Bio-Kokosöl und Bio-Aloe Vera pflegt deine Hände dabei wohltuend.

Nuance:
01 Rose
02 Kokos

vegan

Füllmenge: je 50 ml

Preis: je 2,99 €
Alterra "Do you remember" Handpeeling
Alterra "Do you remember" Handpeeling

Optimal pflegen kannst du deine Hände mit dem Handpeeling, das nach Rose oder Kokos duftet. Es entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen und versorgt deine Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit.
Anwendung: Verteile eine haselnussgroße Menge des Peelings in deinen feuchten Händen und massiere es sanft ein. Überschüsse spülst du mit viel warmem Wasser ab. Anschließend trägst du idealerweise noch eine Handcreme auf.

Nuance:
01 Rose
02 Kokos

vegan (außer 01 Rose)

Füllmenge: je 50 ml

Preis: je 2,99 €

Bilder und Text zur Verfügung gestellt von Rossmann

Dienstag, 13. Mai 2014

Produkttest: Becel Gold

Dank der Produktpioniere (www.produktpioniere.de) durften wir Becel Gold testen. Vielen Dank dafür!

Leider waren wir nicht mit der Versandabwicklung zufrieden. Wir bekamen die Butter einen Tag später als angekündigt und hatten dadurch die Sorge, dass der beiliegende Kühlakku das Produkt in dieser Zeit nicht ausreichend gekühlt hat. Glücklicherweise war die Butter noch kalt genug und verzehrbar. Auf der Facebook-Pinnwand gab es allerdings Tester, bei denen das nicht der Fall war. Gerade bei zu kühlenden Produkten ist es unserer Meinung nach besser, wenn in diesen Fällen Produktgutscheine versandt werden. 
Nun aber zum Testprodukt: Becel Gold!


– ERSTER EINDRUCK –

Becel Gold ist in einem Plastikbehälter hygienisch und sicher verpackt. Auf den ersten Blick erhalten wir einen vielversprechenden und hochwertigen Eindruck. Becel Gold ist ein sogenanntes „Streichfett“. Besonders interessant ist die Tatsache, dass es mindestens 60% weniger gesättigte Fettsäuren als eine herkömmliche Butter enthält. Weil wir kalorienbewusst leben und – bis auf einige Ausnahmen – versuchen uns so gesund wie möglich zu ernähren, ist es für uns ein interessantes Produkt.



– GESCHMACK UND KONSISTENZ – 

Beim Geschmackstest haben wir festgestellt, dass Becel Gold eher Margarine als Butter ist. Besonders gefallen hat uns die leichte Butternuance, die wir eindeutig rausschmecken konnten. Mitunter erinnerte es uns aber eher an Margarine. So ist die Konsistenz weich und dadurch schön streichzart. Im Gegensatz zur Butter konnten wir Becel Gold sofort einsatzbereit aus dem Kühlschrank holen. Zudem ist es so geschmacksintensiv, dass selbst ein dünner Aufstrich für uns ausreichte. Insgesamt ist sie weniger „fettig“ als normale Butter, aber eben auch intensiver als herkömmliche Margarine.


– EINSATZ 

Wir haben Becel Gold als Aufstrich auf's Brötchen, Brot sowie Vollkorntoast getestet. Auf dem Brötchen und der Brotscheibe bevorzugen wir weiterhin normale Butter. Dies konnte uns geschmacklich mehr überzeugen, weil es herzhafter ist. Auf dem Vollkorntoast hingegen ist Becel Gold ein guter Kompromiss, besonders wenn man bedenkt, dass das Schmieren von Butter auf einem Toast häufig Probleme bereitet.
Beim Kochen ist Becel Gold nicht zum Einsatz gekommen. Wir benutzen generell Pflanzenöl zum Braten und auch für den Produkttest wollten wir hier keine Ausnahme machen.
Zum Backen ist das Streichfett geeignet. Aber dann eher für Herzhaftes wie Pizzaböden oder Croissants. Für süße Backwaren wie Kuchen und Kekse empfehlen wir es aufgrund des leichten Buttergeschmacks nicht weiter.



– FAZIT –

 Für ernährungsbewusste, speziell solche die auf ihren Cholesterinspiegel achten müssen/möchten, ist Becel Gold eine gute und schmackhafte Alternative zu Butter und Margarine. Wer allerdings nicht auf den intensiven Buttergeschmack verzichten möchte, sollte weiterhin auf Butter zurückgreifen.

Montag, 5. Mai 2014

Produkttest: Zewa Easypull Wisch & Weg

Über trnd.com haben wir die Innovation in puncto Küchenrollen kennengelernt und testen dürfen. Was Zewa Easypull ist, was sie kann, für wen sie geeignet ist und wer sich die Anschaffung sparen kann, erfahrt Ihr in diesem Testbericht. Wie schneidet Zewa Easypull im Vergleich zu einer normalen Küchenrolle ab? 
Wir waren einer von 7.000 trnd-Nutzern, die Anfang April zwei Zewa Wisch & Weg Easypull zum Testen erhalten haben. An dieser Stelle vielen Dank an das trnd-Team! Über diesen Link erhaltet Ihr weiterführende Informationen: http://zewa-easypull.trnd.com/informationen/

Was ist Zewa Easypull? Wir kennen es von herkömmlichen Küchenrollen: Beim Kochen oder Grillen sind die Hände beschmutzt und es wird versucht, ein Blatt von der Küchenrolle abzutrennen. Nicht ganz einfach ohne nachfolgende saubere Blätter mit Fingerabdrücken zu hinterlassen.  




(links: Zewa Wisch & Weg-Easypull, rechts: herkömmliche Standard-Küchenrolle)


- DAS DESIGN -

Hier soll Zewa Easypull Abhilfe verschaffen: Die Küchenrolle, die vier Mal so lang ist wie eine herkömmliche Küchenrolle befindet sich in einem schicken Papierspender, der eher einem modernen Tischabfalleimer gleicht. Im optischen Vergleich hat Zewa Easypull eindeutig die Nase vorn. Wir haben uns im Internet mal auf die Suche gemacht und einen ähnlich stilvollen Küchenrollenhalter gesucht, aber wir haben nichts vergleichbares gefunden, was die Rolle so nett verkleidet wie dieser Spender. Um den Spender aufzupeppen gibt es zudem Skyline-Motive (u.a. Paris) sowie ein Sticker mit dem Spruch „Pull it easy, baby“.

1:0 für Zewa Easypull!

- DER INHALT -

Zewa Easypull ist vier Mal länger als die Standard-Rolle von Zewa. Sowohl die 4 Standardrollen als auch die Easypull-Nachfüllrolle sind auf einem preislichen Niveau von 2,49 Euro. (gesehen bei: Edeka, Stand: 5. Mai 2014) Leider sind sie etwas kleiner als die normale Wisch & Weg-Rolle, was in der Anwendung doch etwas stört, weil wir die größeren Blätter bevorzugen. (im Vergleich: normale Wisch & Weg-Rolle: 25 mal 23 cm, Easypull-Rolle 25 mal 20 cm) Bezüglich der Qualität gibt es keine Unterschiede- auch nicht zu der momentan in Nutzung befindlichen Standardrolle eines Discounters (4 Rollen für 1,35 Euro). Aufgrund der größer dimensionierten Blätter, erzielt die Standardrolle das Unentschieden:

1:1!

- DIE ANWENDUNG-

Wer kennt es nicht? Da möchte man ein Blatt Küchenrolle abreißen und die Rolle rollt weiter. Das passiert bei der Bedienung von Zewa Easypull nicht. Mit einer Hand wird das Blatt abgerissen und schon ist es einsatzbereit. Leider zerknittert hierdurch das Blatt- ein eindeutiger Vorteil für die herkömmliche Küchenrolle, sofern ein knitterfreies Blatt benötigt wird. Einen entscheidenden Pluspunkt kann Zewa Easypull im Bereich der Anwendung verbuchen: Dadurch, dass nur eine Hand benötigt wird, ist der Einsatz besonders bei der Zubereitung von Essen hygienischer. Aber Vorsicht: kommt mit Euren Fingern nicht zu nah an die zackige Öffnung! Die ersten Erfahrungen mit diesem Papierspender bescherten uns einige Kratzer an den Händen, da die Öffnung scharfe Kanten hat. Desweiteren ist der Papierspender überall und mobil einzusetzen: in der Küche, im Garten, in der Werkstatt, bei der Autowäsche, usw. Hierdurch geht Zewa Easypull wieder knapp in Führung:

2:1 für Zewa Easypull!

- FAZIT -

Zewa Easypull ist immer dann geeignet, wenn in der Küche, im Garten, in der Werkstatt oder überall dort, wo die Hände schnell „dreckig“ werden, ein flexibler und hygienischer Einsatz der Küchenrolle erforderlich wird. Für die spartanischen Benutzer von Küchenrollen lohnt sich die Anschaffung unserer Meinung nach nicht.
Wir haben während der mehrwöchigen Anwendung entdeckt, dass wir parallel beide Arten von Küchenrollen benutzen. Für das „Grobe“ (Glastisch putzen, Küchenabfälle entsorgen, gekleckertes entfernen, etc.) nehmen wir weiterhin die günstige Discounterrolle und für alles, was hygienisches Arbeiten erfordert, kommt Zewa Easypull zum Einsatz.

Nächstes Wochenende verraten wir Euch zum Abschluss der Testphase, in welchen Bereichen Zewa Easypull bei uns zum Einsatz gekommen ist und wie sie hierbei qualitativ abgeschnitten hat. Seid gespannt! 


Weiterführende Informationen zu diesem Produkt erhaltet Ihr auf www.easypull.de!